Publikationen

Zeitschrift: Journal für UFO-Forschung

Das Journal für UFO-Forschung (JUFOF) gehört zu den ältesten UFO-Zeitschriften Deutschlands. Herausgegeben wird das JUFOFalle 2 Monate von der 1972 gegründeten Gesellschaft zur Erforschung des UFO-Phänomens e.V. (GEP). Beziehen kann man es im Jahres-Abo, als Einzel- oder Probeheft sowie im Rahmen einer Mitgliedschaft in der GEP.

Der Schwerpunkt des Heftes liegt auf den von der GEP untersuchten UFO-Berichten, die hier nachvollziehbar diskutiert und publiziert werden. Hierbei kann die beschriebene Vorgehensweise bei Untersuchungen für angehende wie erfahrene Falluntersucher wertvolle Tipps, Anregungen und Hilfe bieten. Viele der bisher erschienenen Artikel sind ergänzend dazu wertvolle und informative Beiträge zur UFO-Forschung.

Sonderhefte und Dokumentationen

THIEME, Uli, 2022. Das UFO von Roswell: ein Mythos stürzt ab. 1. Auflage. Lüdenscheid: Gesellschaft zur Erforschung des UFO-Phänomens (GEP) e.V. ISBN 978-3-923862-62-7. Cite
Es gibt in der Geschichte des UFO-Phänomens wohl kaum einen bekannteren Ort als die Stadt Roswell im US-Bundesstaat New Mexico. Ihre Berühmtheit verdankt sie dem Umstand, dass ein Pressesprecher der damaligen US-Armee-Luftwaffe, am Dienstag, dem 8. Juli 1947 über die Bergung einer »Fliegenden Untertasse« durch den Roswell-Armee-Luftwaffenstützpunkt berichtete. Diese Dokumentation, eine erweiterte und überarbeitete Fassung von »Roswell, Sommer 1947 – ein UFO-Mythos stürzt ab« (erstmals erschienen 1997, zuletzt aktualisiert 2019), enthält Übersetzungen der Originalquellen wie Zeitungsartikel, Fernschreiberberichte oder Zeugenaussagen. Die Leserschaft kann und soll sich mit diesem Material ein eigenes Urteil zum Roswell-UFO-Fall bilden.
KRAMER, André, 2022. Paläo-SETI: über die Methodik der Prä-Astronautik, ihre Fehler und was trotzdem dran sein könnte: Methodenbausteine für die Suche nach den Spuren Außerirdischer in der Vergangenheit. 1. Auflage. Lüdenscheid: Gesellschaft zur Erforschung des UFO-Phänomens e.V. ISBN 978-3-923862-44-3. Cite
Die Prä-Astronautik behauptet den ehemaligen Besuch Außerirdischer auf unserer Erde. Mythen und archäologische Denkmäler dienen hierbei als Hinweise, die diese Annahme unterstützen sollen. Das vorliegende Buch analysiert die Paradigmen der Prä-Astronautik und zeigt anhand von Fallanalysen auf, dass die derzeitigen Methoden ihrer Vertreter aus wissenschaftlicher Sicht unzureichend sind und zu Fehlschlüssen führen müssen. Neben einer sehr tiefgehenden Literaturrecherche hat der Autor hierzu auch dutzende Länder auf vier Kontinenten bereist und versucht, eine Paläo-SETI als seriöses Suchparadigma zu definieren, die er den bisherigen Herangehensweisen der Prä-Astronautik gegenüberstellt.
MAGIN, Ulrich (ed.), 2017. Luftschiffe und Aeronauten: eine historische Betrachtung des Luftschiffphänomens 1896 bis 1915. 1. Auflage. Lüdenscheid: Gesellschaft zur Erforschung des UFO-Phänomens e.V. GEP-Sonderheft, 20. ISBN 978-3-923862-58-0. Cite
»Seit es in den Jahren 1896 / 97 vor allem an der amerikanischen Westküste und dann im ganzen Land zu einer Welle von Luftschiff-Sichtungen kam – Beobachtungen von lenkbaren Ballons, die es zu dieser Zeit in dieser Form noch nicht gab –, ist darüber viel spekuliert worden. Von einer sozialen Panik über geheim gebliebene menschliche Erfinder bis hin zu außerirdischen Raumschiffen lauten die Deutungen. Ein überwiegender Teil der UFO-Forscher ist – ungeachtet der bevorzugten Interpretation der Ereignisse – davon überzeugt, dass diese Beobachtungen in Verbindung zum modernen UFO-Phänomen stehen.«  Inhalt:  Luftschiffe (Jerome Clark) UFOs: Eine Historie – 1896 (Loren E. Gross) Zeppeline der Angst (Nigel Watson) Airships – Eine »moderne« Sage (Ulrich Magin) Anhang: Luftschiffsichtungen in Deutschland, 19. und frühes 20. Jahrhundert
KRAMER, André, 2014. Vorsicht Verschwörung! Verschwörungstheorien, UFOs, Atlantis und Paläo-SETI im Lichte rechtsextremer Unterwanderung. 1. Aufl. Lüdenscheid: GEP. GEP-Sonderheft, 19. ISBN 978-3-923862-43-6. Cite
Der vorliegende Band bietet eine aktuelle Darstellung und Widerlegung rechtsextremer Verschwörungstheorien im Bereich grenzwissenschaftlicher Themen wie etwa Paläo-SETI und UFOs. »Nur so, indem man auch die grenzwissenschaftliche Szene selbst anspricht, lassen sich Effekte erzielen und es besteht die Chance auf eine gewisse Aufklärung. Solange die Behauptungen aus entsprechenden Kreisen weiterhin als nicht widerlegt und potenziell plausibel dastehen (unabhängig vom Grad des tatsächlich Irrationalen), solange werden sie weiterhin Anhänger finden und ihre Vertreter können diesen Aspekt fortführend für ihre Belange betonen.«
KRAMER, André, FELSMANN, Klaus and CINCINNATI, Natale Guido, 2013. UFOS - Phänomen oder Phantomphänomen? Eine Analyse des UFO-Phänomens anhand der ungeklärtemn Sichtungsfälle des GEP. 1. Lüdenscheid: GEP. Beiträge zur UFO-Forschung, 4. ISBN 978-3-923862-42-9. Cite
Der vollständige Bericht über die ungeklärten UFO-Fälle der GEP!  Nach dem Forscher Allan Hendry werden UFO-Beobachtungen mit „GOOD UFO“ klassifiziert, wenn sie nach eingehender Untersuchung wesentliche anomale Merkmale aufweisen, die sich kaum mit herkömmlichen Himmelsobjekten in Einklang bringen lassen. Ein gewisser Prozentsatz aller UFO-Berichte, denen weltweit durch Forscher und Vereine nachgegangen wird, fällt in diese Kategorie. Auch der seit über 40 Jahren in Deutschland tätige gemeinnützige Verein „Gesellschaft zur Erforschung des UFO-Phänomens (GEP) e.V.“ hat UFO-Fälle gesammelt, untersucht und als „GOOD UFO“ beurteilt.  Der vorliegende Band ist die Dokumentation einer umfangreichen Studie des Jahres 2012. Alle Fallakten wurden gesichtet, alle Zeugenaussagen ausgewertet, alle Bildmaterialien geprüft. Ziel war es, die Fälle neu zu analysieren, strukturiert miteinander zu vergleichen und nach möglichen Mustern zu suchen. Weisen diese ungeklärten Fälle hauptsächlich Unterschiede auf oder gibt es Gemeinsamkeiten? Wie kann man der Ursache für diese Beobachtungen auf die Spur kommen?  Das Ergebnis inklusive umfangreicher Darstellung aller GOOD-UFO-Fälle der GEP findet sich in diesem Band.
CZECH, Christian, 2013. Unidentifizierte Flugobjekte über Großbritannien. 1. 1. Aufl. Lüdenscheid: Gesellschaft z. Erforsch. d. UFO-Phänomens. Dokumente zur UFO-Forschung, Band 1. ISBN 978-3-923862-30-6. Cite
Der vorliegene Band ist der erste von vier Teilen über die ehemals geheimen UFO-Akten des MoD. Im ersten Teil werden alle veröffentlichten UFO-Sichtungen der Jahre 1981–1985 erstmals in deutscher Sprache übersetzt vorgestellt. Wir erfahren darin von Lichtern, die am Himmel Manöver vollführten, von geometrisch geformten Objekten, die gesichtet wurden, von Dreiecken, wie sie in Belgien am Himmel waren, sowie von Pilotensichtungen. Im Anhang findet die Leserschaft Statistiken, in denen die Sichtungen nach verschiedenen Kriterien ausgewertet wurden. Für diesen Teil wurden insgesamt 1500 Seiten Dokumente bearbeitet.
PEINIGER, Hans-Werner, AMMON, Danny, GÜNTER, T.A., CZECH, Christian, CINCINNATI, Natale Guido and KAUERT, Peter (eds.), 2012. UFO-Forschung und Wissenschaft: Beiträge zur übergreifenden GEP-Fachtagung, 2.–3. Mai 2009, Hösbach bei Aschaffenburg. 1. Lüdenscheid: GEP e. V. ISBN 978-3-923862-40-5. Cite
Der vorliegene Sammelband enthält Beiträge verschiedener Autoren zum Grundthema »UFO-Forschung und Wissenschaft«:  Die Rolle des Menschen in der UFO-Phänomen-Forschung (Danny Ammon) UFO-Alarm! UFOs, Massenmedien und soziale Stigmatisierung (Gerhard Mayer, Ina Schmied-Knittel) Diskursanalyse als Instrument zur Bewertung von Kontroversen in der UFO-Forschung (Ingbert Jüdt) Podiumsdiskussion zum Rahmenthema UFOs und Wissenschaft (Michael Schetsche [Moderation])
ROBERTS, Craig, 1997. Der Mensch als Teil des UFO-Phänomens. Lüdenscheid: Gesellschaft zur Erforschung des UFO-Phänomens (GEP) e.V. GEP-Sonderheft, 16. Cite
Die Psychologie hat sich in verschiedener Weise der UFO/Entführungsforschung angenommen. Im vorliegenden GEP-Sonderheft untersucht der Autor zwei Theorien, die zur Klärung des UFO/Entführungsphänomens herangezogen werden können. Zum einen bewertet er die Beurteilung der Persönlichkeit eines Zeugen (mit dem Schwerpunkt auf Fantasy Proneness und Psychopathologie) und zum anderen die Theorie, die Geologie und Psychologie verbindet, indem sie eine elektrische Stimulation des Gehirns postuliert. Wenn die Psychologie entweder beweisen oder widerlegen kann, dass die Menschen selbst durch psychologische Mechanismen diese ungewöhnlichen traumatischen Ereignisse erschaffen, wäre das ein großer Schritt voran für die gesamte Wissenschaft. Der Autor macht die Notwendigkeit solcher Untersuchungen und Bewertungen deutlich und versucht mit dieser Arbeit, das Zögern der wissenschaftlichen Gemeinschaft etwas abzubauen.
REEKEN, Dieter v. (ed.), 1996. Bibliographie der selbständigen deutschsprachigen Literatur über außerirdisches Leben, UFO’S und Prä-Astronautik. 4: 1703/1995. 4. erw. Aufl. GEP-Sonderheft, 10. ISBN 978-3-923862-56-6. Cite
Die Bibliographie enthält die im Zeitraum von 1703 – 1995 erschienenen selbständigen deutschsprachigen Veröffentlichungen zu o.g. Themenbereichen in alphabetischer Reihenfolge nach Verfassern oder Herausgebern geordnet (über 800 Titel!). Mit bibliographischen Angaben sowie Erläuterungen zum Inhalt. Inhaltsübersicht: Vorwort, Erläuterungen, Abkürzungsverzeichnis, Alphabetische Bibliographie, Literaturempfehlungen, Pseudonymverzeichnis, Systematische Übersicht, Chronologische Übersicht, Internationale Fachbibliographien, Fachzeitschriften, Verlagsanschriften.
MAGIN, Ulrich, 1991. Kontakte mit “Ausserirdischen” im deutschen Sprachraum. 1. Lüdenscheid: GEP. GEP-Sonderheft, 16. ISBN 978-3-923862-17-7. Cite
Kontakte mit “Außerirdischen” im deutschen Sprachraum ist eine umfassende Sammlung deutscher Kontakt- und Humanoidenberichte. Neben der kritischen Analyse der Berichte, Zeugen und des sozialen Umfeldes des UFO-Glaubens gibt der Katalog mit über 350 Einzeleinträgen eine chronologische Übersicht über angebliche Kontakte mit Lebewesen aus dem All oder aus anderen Dimensionen. Das GEP-Sonderheft deckt zahlreiche Aspekte des UFO-Mythos ab – von den Entführungen bis zu den Behauptungen der Prä-Astronautik. Ein ausführliches Literaturverzeichnis und mehrere Register ergänzen den Band.
MACCABEE, Bruce, 1989. Der unglaubliche Flug der JAL-1628: Alaska, 17.11.1986. Lüdenscheid: Ges. zur Erforschung d. Ufo-Phänomens e.V. Beiträge zur UFO-Forschung, 2. ISBN 978-3-923862-12-2. Cite
CONDON, Edward Uhler, 1989. Wissenschaftliche Untersuchung über unidentifizierbare fliegende Objekte: Auszug aus dem Condon-Report. 3. Aufl. Lüdenscheid: GEP. GEP-Sonderheft, 2. ISBN 978-3-923862-51-1. Cite
Dieses Sonderheft bringt in deutscher Übersetzung den vollständigen Originaltext der Abschnitte I (Schlussfolgerungen und Empfehlungen) und II (Zusammenfassung der Untersuchung) aus der 1968 im Auftrag der US-Luftwaffe vorgelegten Denkschrift “Scientific Study of Unidentified Flying Objects”, die als sogenannter “Condon-Report” bekannt geworden ist. Außer einem Vorwort des Übersetzers und einem Beitrag über den Verfasser enthält der Band im Anhang in deutscher Übersetzung das vollständige Inhaltsverzeichnis des “Condon-Reports”.  Wir möchten darauf hinweisen, dass der Auszug aus dem „Condon-Report“ widersprüchlich zu den Ergebnissen der gesamten Arbeit ist und nicht alle Positionen der beteiligten Mitarbeiter widerspiegelt.
COHEN, Daniel, 1986. Gibt es wirklich fliegende Untertassen? 1. Aufl. Lüdenscheid: GEP. GEP-Sonderheft, 9. ISBN 978-3-923862-08-5. Cite
Dieses Sonderheft enthält in deutscher Übersetzung das unter dem Titel “Are Flying Saucers Really Here?” in dem von Daniel Cohen verfassten Buch “Myths of the Space Age” enthaltene Kapitel, das die UFOs zum Thema hat. Obwohl die amerikanische Originalausgabe des vollständigen Werkes bereits 1965 erschienen ist, machen viele bisher in Deutschland unbekannte Informationen den Text auch heute noch lesenswert.
SMITH, Marcia S. and HAVAS, George D., 1983. Das UFO-Rätsel. Lüdenscheid: Gesellschaft zur Erforschung des UFO-Phänomens (GEP) e.V. GEP-Sonderheft, 11. ISBN 978-3-923862-11-5. Cite
Die Dokumentation ist erstmals 1978 unter dem Originaltitel “The UFO Enigma” von Marcia S. Smith (“Congressional Research Service”) zusammengestellt und von der amerikanischen Kongressbibliothek veröffentlicht worden. Die dieser Übersetzung zugrunde liegende überarbeitete Fassung aus dem Jahr 1983 ist von George D. Havas aktualisiert und ergänzt worden. Der “Congressional Research Service” ist ausschließlich für den US-Kongress als wissenschaftlicher Beratungsdienst tätig. Der Text enthält neben einer knappen Gesamtübersicht zahlreiche interessante Detailinformationen sowie im Anhang Dokumente und Zusammenstellungen.
Cookie Consent mit Real Cookie Banner