Markiert: Kenneth Arnold

24/6 Welt-UFO-Tag 2018

Die UFO-Sichtung des amerikanischen Piloten Kenneth Arnold nahe dem Mount Rainier gehört zum Grundwissen der Geschichtsschreibung. Der unrühmliche Begriff der „Fliegenden Untertassen“ stammt aus diesen Tagen. Heute jährt sich diese Sichtung zum 71. Mal. Von einigen UFO-Interessierten wird der 24. Juni als #WORDUFODAY begangen und zum runden Jubiläum im letzten Jahr richtete die Deutsche Kooperationsinitiative UFO-Forschung eine Tagung bei Fulda...

Erste Tagung der Deutschen Kooperationsinitiative UFO-Forschung am 24. Juni 2017

Am Samstag, den 24. Juni 2017 richtet die Deutsche Kooperationsinitiative UFO-Forschung eine erste gemeinsame Tagung in Dipperz-Friesenhausen bei Fulda aus. Die Tagung wird zu gleichen Teilen von der DEGUFO e.V., der GEP e.V. und der MUFON-CES e.V. ausgerichtet. Das Tagungsdatum wurde nicht dem Zufall überlassen. Am 24. Juni 1947 kam es zur mittlerweile legendären Sichtung des US-amerikanischen Piloten Kenneth Arnold,...

Haller Kreisblatt: Drei UFO-Sichtungen in Künsebeck

Das Haller Kreisblatt berichtet am 2. Juli 2015 unter der Überschrift »Drei UFO-Sichtungen in Künsebeck« über 3 UFO-Fälle aus dem GEP-Fundus. Während der Bezug zur GEP und die Schilderung der Sichtungen selbst recht nüchtern berichtend gelungen ist, verzichtet der einleitende Text und das beigefügte Bildmaterial – eine Fotomonatge mit abgestürzter Untertasse und einem grünen Alien – nicht auf die unnötige...

1947: Die Sichtung des Kenneth Arnold

Heute vor 64 Jahren fand die Sichtung des Privatpiloten und Geschäftsmannes Kenneth Arnold statt, in deren Folge die Bezeichnung »Fliegende Untertasse« (zunächst in den USA) geprägt wurde. Der Volksmund weiß noch heute diesen Begriff mit UFOs zu verbinden und auch mit mutmaßlichen Raumschiffen außerirdischer Besucher. Völlig außen vor bleibt dabei, dass eine seriöse UFO-Forschung ergebnisoffen ist und somit keineswegs hinter...

Cookie Consent mit Real Cookie Banner