1947: Die Sichtung des Kenneth Arnold

Heute vor 64 Jahren fand die Sichtung des Privatpiloten und Geschäftsmannes Kenneth Arnold statt, in deren Folge die Bezeichnung »Fliegende Untertasse« (zunächst in den USA) geprägt wurde. Der Volksmund weiß noch heute diesen Begriff mit UFOs zu verbinden und auch mit mutmaßlichen Raumschiffen außerirdischer Besucher. Völlig außen vor bleibt dabei, dass eine seriöse UFO-Forschung ergebnisoffen ist und somit keineswegs hinter jedem unidentifizierten Flugobjekt Außerirdische in welcher Erscheinungsform auch immer vermutet. So mag dem Begriff der »Fliegenden Untertassen« geschichtlich betrachtet eine wesentliche Rolle zukommen, glücklich ist jedoch wohl kein UFO-Forscher über dessen Verwendung. Mit der legendären Arnold-Sichtung am 24. Juni 1947 wird der Beginn der modernen UFO-Ära datiert.

T.A. Günter

T.A. Günter ist seit 1997 Mitglied der Gesellschaft zur Erforschung des UFO-Phänomens (GEP) e.V. Beisitzer des GEP-Vorstands von 2000 bis 2010 und erneut seit 2020. Projektmanager, Webmaster und Redakteur. Im Havelland aufgewachsen, lebt und arbeitet Günter heute bei und in Hamburg.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner