Kategorie: GEP In eigener Sache

Neuigkeiten, die uns als Verein betreffen, News über ausgeübte Ämter und Informationen zu besonderen Aktivitäten der GEP.

GEP auf der IFEX-Konferenz 2025

Vom 17.09.–19.09.2025 richtet das Interdisziplinäre Forschungszentrum für Extraterrestrik (IFEX) der Julius-Maximilians-Universität Würzburg wieder eine universitätsöffentliche Fachkonferenz zu den Themen SETI & UAP aus. Wie schon im Vorjahr beteiligt sich auch die GEP wieder mit einem Vortrag am Tagungsprogramm, diesmal zum Thema „The Oz Factor“ – Anomaly or Derealization? Research Benefits of Civilian UAP Databases, in dem wir aufzeigen, welche Möglichkeiten...

Monatsbericht Mai 2025 der GEP veröffentlicht

Die Gesellschaft zur Erforschung des UFO-Phänomens (GEP) hat ihren Monatsbericht für den Mai 2025 veröffentlicht. Der Bericht enthält eine Übersicht von UFO-/UAP-Meldungen, die aus dem Raum Deutschland, Österreich und der Schweiz, sowie aus der deutschsprachigen Bevölkerung für andere Länder bei der GEP eingegangen sind. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts sind die gemeldeten Fälle möglicherweise noch nicht vollständig untersucht oder...

Monatsberichte Januar, Februar, März und April 2025 der GEP veröffentlicht

Die Gesellschaft zur Erforschung des UFO-Phänomens (GEP) hat ihre Monatsberichte für den Januar, Februar, März und April 2025 veröffentlicht. Die Berichte enthalten eine Übersicht von UFO-/UAP-Meldungen, die aus dem Raum Deutschland, Österreich und der Schweiz, sowie aus der deutschsprachigen Bevölkerung für andere Länder bei der GEP eingegangen sind. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieser Berichte sind die gemeldeten Fälle möglicherweise noch...

Jahresbericht 2024 der Gesellschaft zur Erforschung des UFO-Phänomens (GEP) veröffentlicht

Die Gesellschaft zur Erforschung des UFO-Phänomens (GEP) hat ihren Jahresbericht für das Jahr 2024 veröffentlicht. Der Bericht enthält wesentliche Informationen zu den eingegangenen und untersuchten UFO-/UAP-Sichtungen des vergangenen Jahres in deutscher und englischer Sprache. Ein zentraler Bestandteil des Berichts sind Diagramme und Infografiken, die eine Übersicht über die geografische Verteilung, Häufigkeit und Art der gemeldeten Phänomene bieten. Diese visuellen Daten...

EU-Parlament und UAP: GEP beteiligt sich an historischem Aufruf zum Handeln

In einem historischen Schritt haben sich 15 zivilgesellschaftliche Organisationen (einschließlich der GEP) aus 10 EU-Mitgliedstaaten sowie aus Norwegen und dem Vereinigten Königreich zusammengeschlossen, um die Europäische Union aufzufordern, dringend Maßnahmen zum Thema UAP / UFOs zu ergreifen. Zum ersten Mal wurde solch ein gemeinsamer Appell zu diesem kritischen Thema an die EU-Institutionen gerichtet. In einem ausführlichen Schreiben fordern wir die...

GEP beteiligt sich an Sitzung im Europäischen Parlament zu UAP

Dank der Organisation der UAP Coalition Netherlands, welche sich der geschützten Sammlung und Auswertung von Pilotenberichten zu UAP widmet, hatte EU-Parlamentsmitglied Francisco Guerreiro (Grüne / Freie Europäische Allianz), der bereits seit Januar 2024 auf EU-Ebene bezüglich UAP aktiv ist, am 21.3.2024 zu einer Sitzung mit dem Titel „Unidentified Anomalous Phenomena – EU Airspace: Reporting and Scientific Assessment“ eingeladen, bei der...

„UAP Research in Germany“: Englischsprachiger Fachartikel über die Arbeit der GEP

Im Jahr 2022 hatten Vorstandsmitglieder der GEP auf zwei Fachkonferenzen über die vergangene und zukünftige Arbeit im Verein berichtet: Auf der Tagung mit dem Titel »Da draußen – Neue Entwicklungen in der SETI-, SETA-und UFO-Forschung«, ausgerichtet von der Gesellschaft für Anomalistik (GfA) e.V. am 18. Juni 2022 in Marburg, referierten Hans-Werner Peiniger und Danny Ammon zu »75 Jahre UFO-Forschung –...

GEP überarbeitet wissenschaftliche Forschungsgrundsätze

Im Jahr 2011 wurde von einem vereinsübergreifenden Team unter Leitung von Danny Ammon erstmals Grundsätze zur wissenschaftlichen Erforschung von UFOs / UAP erarbeitet und veröffentlicht. Nach der Publikation auf der Website, im jufof und in der Zeitschrift für Anomalistik wurden die Grundsätze von anderen deutschen Vereinen übernommen und erfuhren in der Folge regelmäßige Überarbeitungen. Nach sechs Jahren legt die GEP...

50 Jahre GEP – Rückblick auf die Jubiläumstagung 2022

Am 5.11.2022 fand im Festsaal Lüdenscheid die Jubiläumstagung der Gesellschaft zur Erforschung des UFO-Phänomens (GEP) e.V. statt, auf der wir unser 50-jähriges Bestehen feierten und mit Fachvorträgen und -diskussionen inhaltlich ausgestalteten. Wir haben Ergebnisse aus der UFO-/UAP-Forschung diskutiert und einen Ausblick auf künftige Herausforderungen der GEP gegeben. Auf einer eigenen Seite möchten wir nun noch einmal gemeinsam mit Ihnen zurückblicken...

GEP untersuchte 5.000. UFO-Fall

Bereits im Juni 2022 wurde an die GEP die inzwischen 5.000. UFO-Beobachtung gemeldet. Seit inzwischen 50 Jahren steht unser Verein für Meldungen von UFO/UAP als Anlaufstelle zur Verfügung. Kontinuierlich wird dieses Angebot in Anspruch genommen und so gingen im vergangenen Jahr 2021 insgesamt 185 Sichtungsmeldungen bei der GEP ein. Der 5.000. UFO-Fall wurde registriert unter der Fallnummer 20220627 A und...

Cookie Consent mit Real Cookie Banner