Markiert: Paläo-SETI

Perspektiven für Anomalistik: Open-Access

Die Buchreihe Perspektiven der Anomalistik wird im Auftrag der Gesellschaft für Anomalistik e.V. (GfA) im LIT-Verlag herausgegeben. Unter den sechs bereits erschienenen Bänden möchten wir besonders Band 2 und 5 hervorheben. Die Titel „Diesseits der Denkverbote. Bausteine für eine reflexive UFO-Forschung“ und „Götter-Astronauten. Erich von Däniken und die Paläo-SETI-Mythologie“ (Rezension im JUFOF Nr. 231, 3/2017: 93 f) dürften insbesondere für...

Artikel: Die Mimikry-Hypothese aus wissenschaftstheoretischer Sicht

In Ausgabe 02/2008 des Journals für UFO-Forschung erschien ein Artikel von André Kramer (seit 2010 Vorstandsbeisitzer der GEP) mit dem Titel »Die Mimikry-Hypothese aus wissenschaftstheoretischer Sicht«. Wir möchten darauf hinweisen, dass eine überarbeitete Fassung dieses Artikels nun im Online-Magazin Mysteria 3000 erschienen ist . Paläo-SETI und UFO-Forschung sind auf dem ersten Blick zwei völlig unterschiedliche grenzwissenschaftliche Betätigungsfelder, doch trotzdem scheinen...

Demnächst: jufof Nr. 195 kommt

Eine neue Ausgabe des Journals für UFO-Forschung (jufof) erreicht demnächst unsere Mitglieder und Abonnenten. Darin enthalten die bereits im Internet veröffentlichte öffentliche Erklärung zu UFO-Gruppe CENAP, ein weniger schönes Thema, das damit hoffentlich erschöpfend behandelt wurde. Jedoch bietet diese Ausgabe auch themenorientierte Beiträge, so z.B.  Der Fall Falcon Lake (Teil 2) von Chris Rutkowski in einer Übersetzung von Ulrich Magin....

Cookie Consent mit Real Cookie Banner