Kategorie: Aus der UFO-Forschung

Ergebnisse, Analysen, Kommentare. Hier berichten wir sowohl über die UFO-Forschung der GEP, als auch über die darüber hinausgehende Forschung auf nationaler und internationaler Ebene.

Perspektiven für Anomalistik: Open-Access

Die Buchreihe Perspektiven der Anomalistik wird im Auftrag der Gesellschaft für Anomalistik e.V. (GfA) im LIT-Verlag herausgegeben. Unter den sechs bereits erschienenen Bänden möchten wir besonders Band 2 und 5 hervorheben. Die Titel „Diesseits der Denkverbote. Bausteine für eine reflexive UFO-Forschung“ und „Götter-Astronauten. Erich von Däniken und die Paläo-SETI-Mythologie“ (Rezension im JUFOF Nr. 231, 3/2017: 93 f) dürften insbesondere für...

GEP auf YouTube: Statement zum Pentagon-Bericht über UFOs

Der Bericht aus dem Pentagon zur Untersuchung von UFOs wurde veröffentlicht. Was steht darin, was sind die Ergebnisse? Wie verhält sich das zur Arbeit in der GEP, die sich seit über 40 Jahren mit der Untersuchung solcher Fälle auseinandersetzt? Das haben wir in einem neuen YouTube-Video zusammengefasst. Folgen Sie uns gern unter https://www.youtube.com/user/jufof/

UFO-Video der US-Navy geklärt?

Momentan wird das UFO-Video eines Mitarbeiters des US-Marine-Zerstörers „USS Russel“ viral verbreitet. Selbst das Online-Portal des „stern“ hat sich dieses Themas angenommen. Das Video, das mit einem Nachtsichtgerät erstellt wurde, zeigt einen dreieckförmigen Flugkörper, der blinkend über den Himmel zieht.   Wer das Video wann erstellt hat und ob es im Rahmen eines Auftrages oder eher „privat“ gemacht wurde, ist...

Exosoziologie. Szenarien für den Erstkontakt mit außerirdischer Intelligenz

Bereits im Juli 2019 veröffentlichte die Bundeszentrale für politische Bildung einen Beitrag der geschätzten Kollegen Andreas Anton und Michael Schetsche vom Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene (IGPP; gegr. 1950 von Prof. Dr. Hans Bender). Das Thema „Exosoziologie“ ist da für die UFO-Forschung interessant, wo man die ETI-Hypothese als Erklärungsansatz für UFO-Phänomene im engeren Sinne verfolgt. Auch wenn die...

Projekt Phoenix in Deutschland – Update zum Jahresende

Die Digitalisierung und kostenfreie Verfügbarmachung zahlreicher UFO-bezogener Publikationen aus aller Welt, die seit 5 Jahren unter der Ägide des Briten Isaac Koi und der schwedischen »Archives for the Unexplained« (AFU) erfolgt, wurde im Laufe des Jahres 2018 fortgesetzt und hierbei auch Deutschland mit einbezogen, so dass Mitte des Jahres von 12 verschiedenen deutschsprachigen Zeitschriftenformaten zahlreiche Ausgaben als PDF vorlagen (wir berichteten). ...

Projekt Phoenix in Deutschland – zahlreiche UFO-Publikationen frei verfügbar

Das Ende des Monats Mai 2018 hat für Deutschland einen Durchbruch in der Verfügbarkeit von UFO-bezogenem Material bedeutet, der hierzulande noch fast unbemerkt geblieben ist – als Teil des von Isaac Koi initiierten »Projekt Phoenix«.

Isaac Koi ist ein britischer Anwalt, der sich seit 2013 vor allem um die Freigabe zahlreicher älterer UFO-bezogener Publikationen verdient gemacht hat. Dank seiner Arbeit konnten über die Jahre tausende Seiten von hunderten verschiedener UFO-Publikationen aus aller Welt Rechte erhalten, diese eingescannt und frei zugänglich gemacht werden. Maßgeblich beteiligt ist dabei auch die schwedische Organisation AFU – Archives for the Unexplained, die eines der größten Archive zu UFOs und Grenzwissenschaften weltweit zur Verfügung haben und der zahlreiche international bekannte UFO-Forscher ihr eigenes Archiv gespendet hatten. Die AFU hat inzwischen eine eigene Arbeitsgruppe gegründet, um die Freigabe der Publikationen in Kooperation mit Isaac Koi zu unterstützen.

Das umfangreiche und für jedermann zugängliche Archiv ist unter files.afu.se/Downloads erreichbar.

Wann immer für eine neue Veröffentlichung die Rechte bzw. die Scans für den Upload auf den AFU-Seiten verfügbar sind, vermeldet Isaac Koi das jeweils im Webforum Above-Top-Secret, auf seiner Facebook-Seite und auf einigen Mailinglisten zum UFO-Thema.

Gegen Ende des Jahres 2017 traf dann die Ankündigung von »Projekt Phoenix« ein, zunächst geplant als eine einwöchige, kollaborative Arbeit verschiedener UFO-Gruppen und -Forscher, um weitere Archive zu durchsuchen, Material einzuscannen und die Rechte zur Freigabe zu erhalten, damit diese zum Korpus der für die Forschung zugänglichen Materialien zum UFO-Thema beitragen können.

Weltweit unterstützten bekannte Forscher wie James Carrion, David Clarke, Tony Eccles, Mikhail Gershtein, Kit Green, Barry Greenwood, Dick Haines, Igor Kalytyuk, Bruce Maccabee, Lance Moody, James Oberg, Tim Printy, Hal Puthoff, Jenny Randles, Edoardo Russo, John Schuessler, Jacques Scornaux u.v.m. öffentlich das Vorhaben durch ein Statement mit dem Wortlaut: »Wir sind der Ansicht, dass eine einfache und kostenfreie Online-Verfügbarkeit von Quellenmaterial zu Berichten über ›UFOs‹ (einschließlich offizieller Dokumente, Zeitschriften und Audioaufzeichnungen) zur Untersuchung relevanter physischer, historischer, psychologischer und soziologischer Fragen beitragen kann. Wenn Sie in der Lage sind, bei Digitalisierungsprojekten wie dem der AFU in Schweden zu helfen, würden wir uns freuen, wenn Sie dies tun würden!«

Ab April 2018 war es dann soweit und aus dem ursprünglich geplanten einwöchigen Projekt wurde ein weiterhin andauerndes Vorhaben, denn durch verschiedene Kontakte in zahlreiche Länder der EU verbreiterte sich die Arbeit auch auf zahlreiche nicht englischsprachige Publikationen. Für Deutschland trat der Verfasser in Kontakt zu Isaac Koi und koordinierte die Zuarbeiten aus den UFO-Vereinen und zu einzelnen Forschern. Als Zwischenstand sind derzeit auf den Webseiten der AFU unter files.afu.se/Downloads/Magazines/Germany im durchsuchbaren PDF-Format verfügbar:

  • Bilk: Magazin von Ulrich Magin, 80 Ausgaben
  • CENAP-Newsflash: 26 Ausgaben
  • CENAP-Report: 286 Ausgaben
  • DEGUFORUM: alle 90 Ausgaben
  • Hangar 18: Magazin von Christian Czech, 5 Ausgaben
  • Journal für UFO-Forschung – jufof: Ausgaben 1–204
  • Mysteria: Magazin von Axel Ertelt, 58 Ausgaben
  • PEGAP Info: 7 Ausgaben
  • UFO-Information: Magazin von CENAP Heilbronn, 25 Ausgaben
  • Der UFO-Student: Magazin von T.A. Günter, 5 Ausgaben
  • UFO and PSI Magazine: Magazin von Christian Pfeiler, 13 Ausgaben
Beispiele für jetzt auf den Seiten der AFU im PDF-Format downloadbare deutschsprachige Zeitschriften zum UFO-Thema

Viele der Publikationen konnten durch in Deutschland bereits erfolgte Scan-Arbeiten insbesondere der GEP und von UFO-Information.de direkt zur Verfügung gestellt werden, so dass durch die Koordination zwischen Isaac Koi und Danny Ammon doppelte Arbeit durch zusätzliche Scans vermieden wurden.

Bei einigen Publikationen, unter anderem dem CENAP-Report, werden derzeit noch weitere Ausgaben eingescannt und dann hinzugefügt. Mit der Umstellung auf ein Jahrbuch ab 2017 sind die Ausgaben des Magazins DEGUFORUM der DEGUFO vollständig. Für das Journal für UFO-Forschung hat die GEP beschlossen, regelmäßig alle Ausgaben bis auf die der letzten 5 Jahre über die AFU-Website bereitzustellen, so dass z.B. gegen Ende diesen Jahres der Jahrgang 34 (2013) hochgeladen wird.

Ein nicht zu unterschätzender Effekt der Freigabe solcher wertvoller Materialien ist, dass sie eine Antwort auf die Frage bieten: »Wird denn in Land X (noch) UFO-Forschung betrieben?« Durch die Sprachbarriere und die nur selten international erfolgende Arbeit der deutschsprachigen UFO-Vereine (jenseits dieses zweisprachigen Blogs) lässt sich dank Isaac Koi und der AFU heute recht einfach ermitteln:
Ja, in Deutschland findet UFO-Forschung statt!

Dieser Beitrag wurde automatisch von der Deutschen Kooperationsinitiative UFO-Forschung übernommen: https://www.german-ufo-research.org/de/blog/project-phoenix-2018-08-12

Skurrile Medienanfragen

Als Pressesprecher der GEP geht es natürlich vornehmlich darum, die Arbeit unseres Vereins in der Öffentlichkeit möglichst seriös zu repräsentieren und aufzuzeigen, wie UFO-Forschung in Deutschland genau aussieht. Immer wieder kommt es von Print-, Radio- und Fernsehmedien zu Anfragen, oft in Zusammenhang mit aktuellen Ereignissen, die durch die Presse gingen. Dabei geht es auch immer darum, zu sondieren, mit welchen...

Cookie Consent mit Real Cookie Banner