Kategorie: UFOs in den Medien

Wir betrachten, besprechen und kritisieren die Behandlung des UFO-Themas in den Medien, dies umfasst sowohl klassische Printmedien als auch elektronische Medien aller Art.

Von Corona, Verschwörungstheorien und UFOs – ein Kommentar

Nachdem Deutschland und seine Verbündeten 1918 den Ersten Weltkrieg verloren hatten, waren sowohl Militär als auch Bevölkerung fassungslos. Wie konnte das überlegen geglaubte Deutsche Reich als Verlierer aus diesem Krieg hervorgehen? Schon bald tauchte ein Gerücht auf, das heute als Dolchstoßlegende bekannt ist und von der Obersten Heeresleitung in die Welt gesetzt wurde. Nicht auf dem Feld habe die deutsche...

Martin Schädler im Interview: ALIEN.DE Konferenz 2018

Am 11. August 2018 findet in Frankfurt die ALIEN.DE Konferenz 2018 statt. Die Frankfurter Neue Presse hat hierzu ein Interview mit dem Veranstalter Martin Schädler geführt. Der Name der Konferenz ist Programm, ebenso wie das Interview – im Gespräch macht Schädler so seine Prämisse deutlich: „Wir setzen die Existenz außerirdischen Lebens voraus und fragen weiter. Wir wollen wissen: Was bedeutet es...

Hinweise auf ehemals geheimes Programm des Pentagon zu UFO-Sichtungen lösen Spekulationen aus

Wie am 16. Dezember durch einen Artikel in der New York Times bekannt wurde, führte das Pentagon von 2007–2012 mit 22 Mio. US-$ das „Advanced Aerospace Threat Identification Program“ (Identifikationsprogramm für Bedrohungen durch fortschrittliche Luftfahrt) durch. Das Programm wurde durch den früheren US-Senatsmehrheitsführer Harry Reid gestartet, unter Verantwortung von Luis Elizondo durchgeführt und die meisten Ausgaben dem Millionär Robert Bigelow...

„Ich bin nicht wie Fox Mulder aus Akte X“ (Zeitungsartikel „Die Rheinpfalz“ Nr. 151, 3.07.2014)

Im Zuge der Berichterstattung über den “Welt-UFO-Tag”, der 2011 von der sogenannten World UFO Day Organization “offiziell” auf den 2. Juli datiert wurde, erschien in der Zeitung „Die Rheinpfalz“ (Nr. 151) am 3. Juli 2014 ein Bericht über die GEP, basierend auf einem Interview mit Hans-Werner Peiniger. So geht der Artikel auf die Arbeit der GEP ein und erläutert, dass...

Das maximal Fremde – Von Menschen und Außerirdischen

Der Deutschlandfunk war zu Gast im GEP-Büro bei Hans-Werner Peiniger um diesen zur UFO-Forschung in Deutschland zu interviewen. U.a. daraus hat die Redaktion dann einen recht kurzweiligen Beitrag gemacht. „Viele Forscher sind sich einig: In der Unendlichkeit des Universums muss es intelligentes Leben außer uns geben. Wie das aussieht und wie fortschrittlich die Außerirdischen sind, werden wir womöglich nie erfahren....

DEGUFO: „Natürlich sind wir nicht allein“ (sh:z)

Der Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag (sh:z) brachte am 2. März 2014 auf seiner Webseite einen Beitrag über die Deutschsprachige Gesellschaft für UFO-Forschung (DEGUFO). Pressesprecherin Karina Kettmann beschreibt hier die Arbeit des Vereins und legt dabei Wert auf die Feststellung, dass UFO-Fälle ergebnisoffen diskutiert werden. Weitere Aussagen sind durchaus ebenfalls auf Linie der GEP sind, etwa der Hinweis „ein Ufo [sei] streng genommen...

UFOs im Vergleich: Die GEP bei Bartoschek

Der Psychologe Sebastian Bartoschek hat auf seinem Weblog deutsche UFO-Gruppen unter die Lupe genommen. Dazu hat er die Vorsitzenden der 3 eingetragenen Vereine DEGUFO, GEP und MUFON sowie der Gruppe CENAP mit 4 kurzen Fragen interviewt. Aufgrund eines Missverständnisses hatte Hans-Werner Peiniger zunächst von einer Beantwortung der Fragen abgesehen, so dass die GEP nur mit den Eckdaten (Gründungsjahr? Mitgliederzahl? Zeitschrift?...

Interview mit GEP-Vorstandsmitglied André Kramer auf Phoenix

Unser Vorstandsmitglied André Kramer ist auf dem TV-Sender Phoenix in der Dokumentation Mythos Aliens – die Suche nach Leben im All zu sehen. Er stellt dort in einem Interview die Fallermittlungen der GEP und zwei bislang ungeklärte UFO-Sichtungen aus unseren Akten vor. Weitere Interviewpartner waren z.B. Norbert Junkes (Astrophysiker vom Max-Planck-Institut), Tilman Spohn (Leiter des Planeteninstituts in Berlin), Frau Prof....

Cookie Consent mit Real Cookie Banner