Kategorie: Aus der UFO-Forschung

»Disclosure« – Staatliche Vertuschung oder Manipulation der UFO-Szene?

Sowohl im April  2011 auf der DEGUFO-Frühjahrstagung in Erfurt als auch im März 2012 auf der GEP-Tagung in Hannover hielt Ingbert Jüdt ein äußerst interessantes Referat mit dem Titel „»Disclosure« – Staatliche Vertuschung oder Manipulation der UFO-Szene?“. In Erfurt wurde der Vortrag von einem Exopolitik-Kamerateam aufgezeichnet. Seit dem 13. April 2012 kann man den Vortrag in voller Länge auf YouTube...

Kategorisierung und Bewertung von CE-IV-Fällen

Die so genannten Entführungen durch Außerirdische stellen für die phänomenologische Forschung ein erhebliches Problem dar, aufgrund ihrer fast untrennbaren Verknüpfung mit der Deutung „Außerirdische“ und „Raumschiffe“. In dem Artikel „Kategorisierung und Bewertung von CE-IV-Fällen“ von André Kramer, der im aktuellen jufof (01/2012) nachzulesen ist, wird ein grundlegendes Kategorisierungssystem für Entführungserlebnisse vorgeschlagen, das auf existierenden Erklärungsansätzen fußt und sowohl hinsichtlich der...

Steckt hinter den ungeklärten Sichtungen ein echtes Phänomen?

„In der Ufo-Datenbank, die die Fallsammlungen der 4 großen UFO-Vereinigungen in Deutschland GEP, CENAP, MUFON CES und DEGUFO sowie das umfangreiche Archiv des Autors Michael Hesemann umfasst, finden sich immer wieder ungeklärte Sichtungen. Doch was passiert mit diesen Sichtungen? Reine Karteileichen?“  GEP-Vorstandsmitglied André Kramer formulierte in seinem kürzlich überarbeiteten Artikel über die Mimikry-Hypothese die vorstehende Frage. Diese Fragestellung scheint manchmal...

Artikel: Die Mimikry-Hypothese aus wissenschaftstheoretischer Sicht

In Ausgabe 02/2008 des Journals für UFO-Forschung erschien ein Artikel von André Kramer (seit 2010 Vorstandsbeisitzer der GEP) mit dem Titel »Die Mimikry-Hypothese aus wissenschaftstheoretischer Sicht«. Wir möchten darauf hinweisen, dass eine überarbeitete Fassung dieses Artikels nun im Online-Magazin Mysteria 3000 erschienen ist . Paläo-SETI und UFO-Forschung sind auf dem ersten Blick zwei völlig unterschiedliche grenzwissenschaftliche Betätigungsfelder, doch trotzdem scheinen...

Über die Entstehung der Grundsätze

Die kürzlich erschienene aktuelle Ausgabe unseres Journals für UFO-Forschung (jufof Nr. 198) widmet sich u.a. den Grundsätzen redlicher wissenschaftlicher Praxis in der UFO-Forschung, die im November 2011 von der GEP implementiert und anerkannt wurden. In seinem Artikel beschreibt Danny Ammon die Entwicklung dieser Grundsätze für ein verantwortliches und methodisches Handeln bei der Erforschung des UFO-Phänomens, geht auf die Anwendung und...

Einsatz von »Lügendetektoren«

„In der Anomalistik, speziell bei den so genannten »außergewöhnlichen menschlichen Erfahrungen«, bei denen der Mensch im Mittelpunkt steht, wird immer wieder auch das Thema der Glaubwürdigkeit bzw. Glaubhaftigkeit der Zeugen und deren Aussagen und dessen Überprüfung thematisiert. Insbesondere bei spektakulären Vorfällen, wie bspw. Kontakte zu bzw. Entführungen durch »Aliens« steht neben psychosozialen und psychologischen Fragen auch die Glaubwürdigkeit der betroffenen...

Arbeitsgruppen für alle

Bereits im Oktober 2011 hatten wir kurz erwähnt, dass die Deutschsprachige Gesellschaft für UFO-Forschung (DEGUFO) Arbeitsgruppen (AG) anbietet, die sich schwerpunktmäßig mit verschiedenen Facetten oder Aspekten des UFO-Phänomens befassen. Nun hat der Vorstand der DEGUFO die Arbeitsgruppen auch für Nicht-Mitglieder geöffnet. Damit können sich interessierte Forscher auch ohne Mitgliedsstatus den Projektgruppen anschließen und ihr Wissen zur Verfügung stellen. „Im Zuge...

DEGUFO erkennt Forschungsgrundsätze ebenfalls an

Bereits wenige Minuten nach der Veröffentlichung der Grundsätze redlicher wissenschaftlicher Praxis in der Erforschung des UFO-Phänomens durch die GEP erkennt auch die Deutschsprachige Gesellschaft für UFO-Forschung (DEGUFO) diese Grundsätze im vollen Umfang an. „Es ist richtig und wichtig, dass diese Grundsätze erstellt wurden, da es einige in der Szene leider nicht schaffen, Selbstverständlichkeiten anzuwenden. Die Forschungsgrundsätze zielen aber nicht nur...

Grundsätze redlicher wissenschaftlicher Praxis in der Erforschung des UFO-Phänomens

GEP verabschiedet Grundsätze redlicher wissenschaftlicher Praxis in der Erforschung des UFO-Phänomens

Seit dem Jahr 2008 war unter Beteiligung vieler Personen aus verschiedenen deutschen UFO-Gruppen ein Projekt in Arbeit, das zum Ziel hat, in Deutschland erstmals Grundsätze für ein verantwortliches, an geeignete wissenschaftliche und ethische Maßstäbe angelehntes Handeln bei der Untersuchung des UFO-Phänomens auszuformulieren. Begonnen wurde dabei nicht bei Null, sondern es flossen verschiedene Arbeiten in das Papier ein: bestehende Arbeitsnormen für...

DEGUFO sucht Greifswald-Zeugen von 1990

Am Abend des 24. August 1990 kam es in der Region Greifswald, Rostock und Umgebung zu einer Sichtung von zwei Gruppen aus weißen Leuchtobjekten („Lichtertrauben“). Der Fall interessierte alsbald die UFO-Forschung und gab lange Zeit ein Rätsel auf. Die UFO-Gruppe CENAP (Centrales Erforschungsnetz außergewöhnlicher Himmelsphänomene, Mannheim) hat diesen Fall untersucht und fand 4 Jahre später eine Erklärung, die jedoch bis...

Cookie Consent mit Real Cookie Banner