Markiert: GEP

GEP auf der IFEX-Konferenz 2025

Vom 17.09.–19.09.2025 richtet das Interdisziplinäre Forschungszentrum für Extraterrestrik (IFEX) der Julius-Maximilians-Universität Würzburg wieder eine universitätsöffentliche Fachkonferenz zu den Themen SETI & UAP aus. Wie schon im Vorjahr beteiligt sich auch die GEP wieder mit einem Vortrag am Tagungsprogramm, diesmal zum Thema „The Oz Factor“ – Anomaly or Derealization? Research Benefits of Civilian UAP Databases, in dem wir aufzeigen, welche Möglichkeiten...

UAP-Untersuchungsbericht Kanadas nennt GEP als Organisation in Deutschland

Bereits im Jahre 2017 hat die kanadische Regierung den Posten des „Chief Science Advisor“ (oberste wissenschaftliche Beratung) etabliert. Derzeit hat die Molekularbiologin Dr. Mona Nemer das Amt inne, wo sie mit ihrem Team bereits seit Ende 2022 das „Sky Canada Project“ geplant hatte, das eine Übersicht über das Thema der Untersuchung von UAP bieten und damit den Weg für eine...

Journal für UFO-Forschung Nr. 275 erschienen

Im November 2024 erschien die zweihundertfünfundsiebzigste Ausgabe des zweimonatlich erscheinenden JUFOF. Enthalten sind Fachbeiträge zu Neuigkeiten über den Pascagoula-Entführungsfall, UFO-Pilotensichtungen über Chile, historische Berichte über UAP sowie Rezensionen aktueller Literatur. Mehr zur aktuellen Ausgabe unter www.jufof.deDer Erhalt des JUFOF ist Teil der GEP-Mitgliedschaft oder im Abonnement bzw. als Einzelheftbestellung möglich. Bestellmöglichkeit im GEP-Shop!

GEP überarbeitet wissenschaftliche Forschungsgrundsätze

Im Jahr 2011 wurde von einem vereinsübergreifenden Team unter Leitung von Danny Ammon erstmals Grundsätze zur wissenschaftlichen Erforschung von UFOs / UAP erarbeitet und veröffentlicht. Nach der Publikation auf der Website, im jufof und in der Zeitschrift für Anomalistik wurden die Grundsätze von anderen deutschen Vereinen übernommen und erfuhren in der Folge regelmäßige Überarbeitungen. Nach sechs Jahren legt die GEP...

GEP bei „UFOs – Die Fakten mit Harald Lesch”

Neue empfehlenswerte ZDF-Dokumentation zum Thema UFOs / UAP In der Reihe ZDFzeit präsentierte der öffentlich-rechtliche Fernsehsender am 14. April 2022 eine Dokumentation zum UFO- / UAP-Thema mit dem bekannten Wissenschaftsmoderator Harald Lesch. Auf sachlich-nüchterne Weise stellt dieser UFOs als eine „Tatsache” vor und beleuchtet unter Beteiligung vieler Interviewpartner aus USA und Deutschland verschiedenste Themen wie Außerirdische, SETI/Exoplaneten, UFOs/UAPs und aktuelle...

Neue Website für die Deutsche Kooperationsinitiative UFO-Forschung

Nachdem sich im August 2015 die Vorstandsvertreter der DEGUFO, GEP und MUFON-CES auf eine nähere Zusammenarbeit der Vereine in verschiedenen Projekten geeinigt und diese neue Forschungskoalition als Deutsche Kooperationsinitiative UFO-Forschung benannt hatten (wir berichteten), wurden in den vergangenen Monaten getroffene Vereinbarungen schrittweise umgesetzt. Dazu gehört auch die neu gestartete Website der Kooperationsinitiative. Sie enthält Informationen über die Forschungskoalition und einen Blog-Bereich mit Neuigkeiten....

GEP verabschiedet neue Version der Forschungsgrundsätze

Nach der ersten Veröffentlichung der Grundsätze redlicher wissenschaftlicher Praxis in der Erforschung des UFO-Phänomens im November 2011 auf der GEP-Website und im Journal für UFO-Forschung gab es zahlreiche positive Reaktionen. Die DEGUFO erkannte die Grundsätze ebenfalls an (wir berichteten) und die Grundsätze wurden in der von den UFO-Forschungsorganisationen unabhängigen Zeitschrift für Anomalistik veröffentlicht (Band 12 (2012), Nr. 2+3) und, wie...

Interview mit GEP-Vorstandsmitglied André Kramer auf Phoenix

Unser Vorstandsmitglied André Kramer ist auf dem TV-Sender Phoenix in der Dokumentation Mythos Aliens – die Suche nach Leben im All zu sehen. Er stellt dort in einem Interview die Fallermittlungen der GEP und zwei bislang ungeklärte UFO-Sichtungen aus unseren Akten vor. Weitere Interviewpartner waren z.B. Norbert Junkes (Astrophysiker vom Max-Planck-Institut), Tilman Spohn (Leiter des Planeteninstituts in Berlin), Frau Prof....

Zur Erinnerung: GEP-Tagung in Hannover am 24. März

Ein letztes Mal möchten wir an die Tagung der GEP e.V. am 24. März 2012 im Freizeitheim Vahrenwald (Hannover) erinnern und alle Interessenten ganz herzlich einladen! Noch ist es nicht zu spät, sich für die Veranstaltung anzumelden, aber auch noch Unentschlossene haben die Möglichkeit, spontan hereinzuschauen. Über eine rege Teilnahme an dieser Jubiläumsveranstaltung „40 Jahre GEP“ würden wir uns natürlich...

Jubiläumstagung – 40 Jahre Gesellschaft zur Erforschung des UFO-Phänomens e. V.

Wenn Personen am Himmel Objekte beobachten, für die sie keine Erklärung finden, spricht man von UFO-Sichtungen. Entgegen genommen werden Meldungen dieser Sichtungen von Falluntersuchergruppen, die nichtinstitutionalisiert und ehrenamtlich arbeiten. Die Gesellschaft zur Erforschung des UFO-Phänomens (GEP e. V.) ist eine solche Untersuchergruppe. Im Jahr 2012 begeht die GEP das 40-jährige Jubiläum ihres Bestands. Im Jahre 1972 als »UFO-Jugendclub Lüdenscheid« gegründet,...

Cookie Consent mit Real Cookie Banner