Markiert: DEGUFO

Neue Website für die Deutsche Kooperationsinitiative UFO-Forschung

Nachdem sich im August 2015 die Vorstandsvertreter der DEGUFO, GEP und MUFON-CES auf eine nähere Zusammenarbeit der Vereine in verschiedenen Projekten geeinigt und diese neue Forschungskoalition als Deutsche Kooperationsinitiative UFO-Forschung benannt hatten (wir berichteten), wurden in den vergangenen Monaten getroffene Vereinbarungen schrittweise umgesetzt. Dazu gehört auch die neu gestartete Website der Kooperationsinitiative. Sie enthält Informationen über die Forschungskoalition und einen Blog-Bereich mit Neuigkeiten....

Zusammenarbeit zwischen DEGUFO, GEP und MUFON-CES vereinbart

Anlässlich eines „Tages der offenen Tür“ trafen sich am 27.06.2015 in der Hachenberg-Kaserne am Luftwaffenstandort Erndtebrück Vorstandsvertreter der DEGUFO, GEP und MUFON-CES zu einem ersten Kennenlernen. Der Rahmen war perfekt: In Erndtebrück ist eine militärische Luftraumüberwachungszentrale stationiert, ein sogenanntes „Control and Reporting Centre (CRC)“, das Teil des integrierten Luftverteidigungssystems der NATO ist. In entspannter und harmonischer Atmosphäre wurden nicht nur...

Interview mit Hans-Werner Peiniger im aktuellen DEGUFORUM

In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift DEGUFORUM der Deutschsprachigen Gesellschaft für UFO-Forschung e.V. ist ein Interview mit Hans-Werner Peiniger abgedruckt. Hier gibt der 1. Vorsitzende der GEP einen Überblick über seinen Werdegang, die Anfänge der GEP und seine Sicht auf die UFO-Forschung.

Neuer DEGUFO-Vorstand

Personaländerung bei der Deutschsprachigen Gesellschaft für UFO-Forschung e.V. (DEGUFO). Auf der Mitgliederversammlung des Vereins am 4. Oktober 2014 in Leverkusen wurde Marius Kettmann in das Amt des 1. Vorsitzenden gewählt. Dieser löst damit Alexander Knörr ab, der seit 2007 das Amt inne hatte. Kettmanns Nachfolger auf dem Posten des 2. Vorsitzenden wird der bisherige Schatzmeister Christian Czech sein, während Ingbert...

DEGUFO: „Natürlich sind wir nicht allein“ (sh:z)

Der Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag (sh:z) brachte am 2. März 2014 auf seiner Webseite einen Beitrag über die Deutschsprachige Gesellschaft für UFO-Forschung (DEGUFO). Pressesprecherin Karina Kettmann beschreibt hier die Arbeit des Vereins und legt dabei Wert auf die Feststellung, dass UFO-Fälle ergebnisoffen diskutiert werden. Weitere Aussagen sind durchaus ebenfalls auf Linie der GEP sind, etwa der Hinweis „ein Ufo [sei] streng genommen...

»Disclosure« – Staatliche Vertuschung oder Manipulation der UFO-Szene?

Sowohl im April  2011 auf der DEGUFO-Frühjahrstagung in Erfurt als auch im März 2012 auf der GEP-Tagung in Hannover hielt Ingbert Jüdt ein äußerst interessantes Referat mit dem Titel „»Disclosure« – Staatliche Vertuschung oder Manipulation der UFO-Szene?“. In Erfurt wurde der Vortrag von einem Exopolitik-Kamerateam aufgezeichnet. Seit dem 13. April 2012 kann man den Vortrag in voller Länge auf YouTube...

Alexander Knörr trifft Stefan Raab

Am 1. März 2012 wird der DEGUFO-Vorsitzende Alexander Knörr als Gast bei TV Total auf Pro7 zu sehen sein. Der TV-Total-Webseite entnimmt man hierzu, dass er „Materialien zu den jüngsten Sichtungsfällen und sein eigenes Buch“ mitbringt. Interessierte sollten daher pünktlich reinzappen oder den Festplattenrekorder (etc.) programmieren.

Netzwerk für UFO-Studien (NUFOS) gegründet

Wie jetzt bekannt wurde, hat sich bereits im Dezember 2011 eine neue UFO-Gruppe gegründet. Unter dem Namen Netzwerk für UFO-Studien (NUFOS) firmiert das von dem Stolberger Marco Dohmen als lose Vereinigung ohne Vereinsstatus. Hier folgt es den Formalien des CENAP, man distanziert sich jedoch ausdrücklich von „Erzskeptikern“ wie auch von „UFO-Gläubigen“. Dohmen war zuvor Mitglied der Deutschsprachigen Gesellschaft für UFO-Forschung...

Arbeitsgruppen für alle

Bereits im Oktober 2011 hatten wir kurz erwähnt, dass die Deutschsprachige Gesellschaft für UFO-Forschung (DEGUFO) Arbeitsgruppen (AG) anbietet, die sich schwerpunktmäßig mit verschiedenen Facetten oder Aspekten des UFO-Phänomens befassen. Nun hat der Vorstand der DEGUFO die Arbeitsgruppen auch für Nicht-Mitglieder geöffnet. Damit können sich interessierte Forscher auch ohne Mitgliedsstatus den Projektgruppen anschließen und ihr Wissen zur Verfügung stellen. „Im Zuge...

DEGUFO erkennt Forschungsgrundsätze ebenfalls an

Bereits wenige Minuten nach der Veröffentlichung der Grundsätze redlicher wissenschaftlicher Praxis in der Erforschung des UFO-Phänomens durch die GEP erkennt auch die Deutschsprachige Gesellschaft für UFO-Forschung (DEGUFO) diese Grundsätze im vollen Umfang an. „Es ist richtig und wichtig, dass diese Grundsätze erstellt wurden, da es einige in der Szene leider nicht schaffen, Selbstverständlichkeiten anzuwenden. Die Forschungsgrundsätze zielen aber nicht nur...

Cookie Consent mit Real Cookie Banner